Synonym:Knirrkohl,Taubenkopfleimkraut,Blasenleimkraut
Vor allem in Norditalien werden im Frühling die noch zarten Blätter - leicht in Butter gedünstet - als geschmackvolles Gemüse verzehrt. Oder Sie verwenden sie für einen schmackhaften Salat.
Die Blätter und Triebe verfeinern Suppen, Risotto und Pasta und passen auch gut in ein Omelette.
In Italien wird das Kraut inzwischen als einjährige Kultur im kommerziellen Gemüsebau angebaut.Früher wurde aus den Wurzeln Seifenlauge gekocht.Junge Triebe kann man vor der Blüte pflücken und wie Gemüse verwenden oder roh zu einem Salat geben sowie als frisches Wildkraut für einen interessanten süßlichen Geschmack nach Lakritze und Erbsen in den letzten 5 Minuten Garzeit einem Gericht hinzufügen.
Das Gemeine Leimkraut ist für Steingärten, Dachbegrünung oder zum Verwildern an allen sonnigen und trockenen Freiflächen bestens geeignet.
Aussaat:Vorkultur von März bis Mai oder von April bis Juni an Ort und Stelle.Lichtkeimer.Saat nur andrücken.Selbstaussaat:Ja.Haltbarkeit:mehrjährig.
Sie erhalten 200 Samen.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Diesen Artikel haben wir am 20.08.2019 in unseren Katalog aufgenommen.
Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.
Die Box kann unter tpl_modified_responsive/boxes/box_miscellaneous.html verändert werden. Die Sprachvariablen befinden sich in der Datei tpl_modified_responsive/lang/german/lang_german.custom.
E-Mail-Adresse:
Der Newsletter kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto abbestellt werden.