Arzneipflanze die zur Behandlung von Thrombosen,Krampfadern und Hämorrhoiden,Gelenk- und Drüsenschwellungen,rheumatischen Beschwerden.
Geschwüren sowie als Geruchs- und Geschmackskorrigenz für Teemischungen
benutzt wird.Ihr Geruch vertreibt Motten.Im Mittelalter wurde ein Auszug hergestellt,
zur innerlichen Anwendung, der gegen Kopfschmerzen,sowie bei geschwollenen und entzündeten Gliedern und als harntreibendes Mittel wirksam sein sollte.
Sammelgut sind die frischen zur Blütezeit oberirdischen Teile.
Blütezeit:Juni-September.2jähriges bis ausdauerndes,bis 0,90 m,selten bis 2 m hohes Kraut.
Direktaussaat ab April.Später vereinzeln auf 40x30 cm.
Liebt sonnige Lagen,leichte bis mittlere Böden.Blüte im 2.Jahr.Blüte gelb.
Sie erhalten 100 Korn.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Eine Arbeitsgruppe der Georg-August-Universität in Göttingen unter der Ägide von Dr. Bernd Horneburg fand heraus,das sich diese Sorte besonders gut für den Freilandanbau eignet.Diese Forscher haben insgesamt 3500 Sorten für den Freilandanbau auf Feldresistenz gegen Braun- und Krautfäule getestet.In die Liste der zehn besten wurde die rote De Berao aufgenommen.
Paprika und Chili wurden durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) zum „Gemüse des Jahres“ 2015/2016 in Deutschland gewählt.
Paprika und Chili wurden durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) zum „Gemüse des Jahres“ 2015/2016 in Deutschland gewählt.
Diesen Artikel haben wir am 29.01.2014 in unseren Katalog aufgenommen.