Was für die meisten ein lästiges Unkraut ist,ist für einige wenige eine Heilpflanze zur Behandlung von Rheuma,Ischias ,Gicht und Erkältung.Lässt sich wie Spinat zubereiten.Die Erntezeit erstreckt sich vom Frühjahr bis in den Herbst hinein.Erinnert an Geruch und Geschmack an Spinat und Petersilie.Die älteren Blätter kann man kochen und für einen Tee zubereiten.Junge Blätter eignen sich sehr gut für Salat und als Beigabe für Suppen und Brotaufstrich.Giersch ist sehr genügsam und ausdauernd.Auch aus kleinen Wurzelstücken kann eine Pflanze wachsen.Am besten in Kübeln anbauen und durch rechtzeitigen Schnitt ein Aussamen verhindern.Giersch enthält viel Kalium,Eisen,Magnesium,Kalzium.Zink,Bor,Kupfer,Mangan,Titan,Vitamin C,Kieselsäure und Karotin.Er sicherte während der Weltkriege den Menschen die Vitaminzufuhr.Durch den hohen Gehalt an Mineralien wirkt Giersch basisch und fördert den Stoffwechsel und die Harnorgane. Er entsäuert und entwässert den Körper, stärkt das Bindegewebe und hilft, dort eingelagerte Säuren und Giftstoffe auszuschwemmen.Die bitteren Stiele sollten entfernt werden.Meerschweinchen und Kaninchen fressen es gerne.Getrockmet kann man es als Gewürz verwenden.In Korea wird der Giersch als normales Gemüse angebaut.Die Steinzeitmenschen vor 50000 Jahren nutzten es ebenso.
http://www.chefkoch.de/rezepte/1439531248770603/Pesto-aus-Giersch-und-oder-anderen-Wildkraeutern.html
Sie erhalten 150 Samen.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Bei dieser Sorte habe ich in 2016 die Pflanze in einen Mörtelkübel gepflanzt.Heute am 10.08.2016 hat sie bereits eine Höhe von2,50 Meter erreicht und den 7.Fruchtstand gebildet.Wir werden die weiteren Ergebnisse abwarten.21.10.2016 Ende der Ernte.Insgesamt wurden 136 Früchte geerntet.74 rot 3920g und 62 grün 971g.Das Gesamtgewicht betrug 4891g.Die Pflanze erreichte eine Endhöhe von 3,20 Meter.
Diesen Artikel haben wir am 27.07.2016 in unseren Katalog aufgenommen.