Spitzwegerich wurde im Mittelalter von Hildegard von Bingen, Albertus Magnus und Leonhart Fuchs bei verschiedenen Krankheiten zur innerlichen und äußerlichen Einnahme empfohlen - bei Blutungen verschiedener Art, Weißfluß, Blasenschwäche, Leberleiden, Durchfallerkrankungen, Sodbrennen, Spulwürmer, Husten, Asthma, Kopfschmerz, Fieber, Gicht, Rheuma, Geschwülste, Geschwüre, Wunden, Augenentzündungen und Insektenstichen.Beim Trocknen verströmt der Spitzwegerich ein süßes bananiges Aroma.
Sie erhalten ca.500 Samen.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Diesen Artikel haben wir am 21.07.2017 in unseren Katalog aufgenommen.