Tomate Andenhorn Samen
Andere Namen Cornue des Andes,Des Andes,Rouge des Andes,Poivron des Andes
Wahrscheinliche Herkunft:Peru.Über einen französischen Sammler fand sie in Europa Verbreitung.
Diese an Spitzpaprika erinnernde Tomate wird bis 20 cm lang.Sie ist dickwandig.schnittfest und nicht sehr saftig.Daher eignet sie sich hervorragend zur Ketchupherstellung,Tomatensoßen oder Suppen,Sugo(Pastasoßen)oder zum trocknen für pomodori secchi.
Die Anfang August einsetzende Fruchtreife ist abhängig von der Sonneneinstrahlung.Die Frucht- größe varriert zwischen 100-200 Gramm.Die Pflanze ist unempfindlich und reichtragend.
Die Früchte enthalten sehr wenig Samen.
Sie erhalten 10 Samen.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Eine Arbeitsgruppe der Georg-August-Universität in Göttingen unter der Ägide von Dr. Bernd Horneburg fand heraus,das sich diese Sorte besonders gut für den Freilandanbau eignet.Diese Forscher haben insgesamt 3500 Sorten für den Freilandanbau auf Feldresistenz gegen Braun- und Krautfäule getestet.In die Liste der zehn besten wurde die rote De Berao aufgenommen.
Eingelegte Bärlauchknospen
Für 1 kleines Einmachgläser benötigen Sie:
0,25Liter Apfel – oder Zitronenessig
1/4 Hand voll Senfkörner
3 Pfefferkörner
1 Wacholderbeere
1/2 Lorbeerblatt
In das Glas eine ¼ Hand voll noch geschlossene Bärlauchknospen geben, die Gewürze auf das Glas verteilen und mit dem Essig auffüllen. Glas verschließen und für ca 3 Wochen stehenlassen. Danach genießen !
Diesen Artikel haben wir am 11.09.2016 in unseren Katalog aufgenommen.