Die Anwendung von Ashwagandha als Heilpflanze soll bereits seit ca. 4000 Jahren in Indien und Ägypten erfolgt haben.
Ashwagandha war in Ägypten so wichtig und wertvoll, dass Ashwagandha-Samen sogar dem berühmten Pharao
Tutanchamun als Grabbeigabe für das Leben im Totenreich mitgegeben wurde.
Genutzt werden die Wurzel der Pflanze und die Früchte. Die Wirkungen von Ashwaghanda werden beschrieben als adaptogen, antibiotisch, antiviral, aphrodisierend, beruhigend, bindegewebsstärkend, entzündungshemmend, immunsystemstärkend, insektizid, und tonisierend.
Ashwaghanda-Zubereitungen werden eingesetzt bei Asthma, Bronchitis, Nervenschwäche, Erschöpfung, Angstzuständen, Überaktivität und als Antiageingmittel zur Behandlung altersbedingter Probleme.
Besonders geschätzt wird die Wirkung auf die Sexualorgane. Ashwaghanda soll die Fruchtbarkeit beider Geschlechter beim Menschen erhöhen, bei Impotenz und Erektionsstörungen stimulierend wirken und die Erektionsdauer erhöhen.
Die Planze ist mehrjährig aber nicht winterhart.
Sie erhalten 25 Samen.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Bei dieser Sorte habe ich in 2016 die Pflanze in einen Mörtelkübel gepflanzt.Heute am 10.08.2016 hat sie bereits eine Höhe von2,50 Meter erreicht und den 7.Fruchtstand gebildet.Wir werden die weiteren Ergebnisse abwarten.21.10.2016 Ende der Ernte.Insgesamt wurden 136 Früchte geerntet.74 rot 3920g und 62 grün 971g.Das Gesamtgewicht betrug 4891g.Die Pflanze erreichte eine Endhöhe von 3,20 Meter.
Eingelegte Bärlauchknospen
Für 1 kleines Einmachgläser benötigen Sie:
0,25Liter Apfel – oder Zitronenessig
1/4 Hand voll Senfkörner
3 Pfefferkörner
1 Wacholderbeere
1/2 Lorbeerblatt
In das Glas eine ¼ Hand voll noch geschlossene Bärlauchknospen geben, die Gewürze auf das Glas verteilen und mit dem Essig auffüllen. Glas verschließen und für ca 3 Wochen stehenlassen. Danach genießen !
Diesen Artikel haben wir am 03.12.2014 in unseren Katalog aufgenommen.