Sowohl die Blütenstände als auch die reiften Früchte können Sie in der Küche vielseitig verwenden.
Die Blütendolden können Sie ausgebacken zu Hollerküchel, Holunderpfannekuchen, Holunderküchle oder Hollerschöberl, wie auch immer sie regional genannt werden.
Aus den Blüten können Sie Holunderlimonade, Holundersirup und Holundersekt herstellen.
Die Beeren können Sie zu Gelee, Mus, Saft oder Wein verarbeiten.Bitte vorher abkochen,nicht roh verzehren.
Die kurz nach dem Aufblühen geernteten Blüten wirken als Teeaufguß schweißtreibend und sollen vor allem trockenen Reizhusten lindern.
Die Holunderbeeren enthalten viel Vitamin C sowie B1 und B2 und sind ein beliebtes Hausmittel, um das Immunsystem in Schwung zu bringen.
Der Schwarze Holunder eignet sich sehr gut als Wildhecke oder Solitär.
Sie erhalten 100 Samen.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Diesen Artikel haben wir am 20.05.2025 in unseren Katalog aufgenommen.