Ergiebige Alternative zu Stevia.Das aztekische Süßkraut kann hervorragend zum Süßen von Tees verwendet werden. Es enthält einen natürlichen Süßstoff, der 1000x süßer als Zucker ist.Die Blüten verströmen einen zarten Honigduft.Im 16. Jahrhundert wurde es vom Spanier und Mediziner Hernández beschrieben.Die Azteken setzten das Süßkraut mit dem Namen Tzopelic Xlhuitl gegen Asthma, Bronchitis, Erkältungen und Koliken ein, im Grunde genommen wurde es als Universalmittel genutzt.Verwendete Pflanzenteile sind die frischen oder getrockneten Blätter und die Wurzeln.
Man sollte darauf achten, dass man das Aztekisches Süßkraut nicht über einen längeren Zeitraum oder in größeren Mengen nutzt.Ansonsten treten folgende Nebenwirkungen auf:Dämmer- und Verwirrtheitszustände,Amnesie und epileptische Anfälle.
Die Pflanze hat einen leicht hängenden Wuchs, weshalb sie sich gut als Ampelpflanze eignet. Die kleinen weißen Blüten erscheinen von Juni bis September.Dekorative Kübelpflanze die frostfrei überwintert werden sollte.
Aussaat ab Februar bis Juni unter Glas bei 20-25°C. Die feine Saat nur mit wenig Erde oder gar nicht bedecken. Keimlinge benötigen nach 1-2 Wochen gut mit Nährstoffen versorgte Erde, sonst bleiben sie winzig.
Sie erhalten 20 Samen.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Bei dieser Sorte habe ich in 2016 die Pflanze in einen Mörtelkübel gepflanzt.Heute am 10.08.2016 hat sie bereits eine Höhe von2,50 Meter erreicht und den 7.Fruchtstand gebildet.Wir werden die weiteren Ergebnisse abwarten.21.10.2016 Ende der Ernte.Insgesamt wurden 136 Früchte geerntet.74 rot 3920g und 62 grün 971g.Das Gesamtgewicht betrug 4891g.Die Pflanze erreichte eine Endhöhe von 3,20 Meter.
Paprika und Chili wurden durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) zum „Gemüse des Jahres“ 2015/2016 in Deutschland gewählt.
Paprika und Chili wurden durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) zum „Gemüse des Jahres“ 2015/2016 in Deutschland gewählt.
Diesen Artikel haben wir am 03.02.2019 in unseren Katalog aufgenommen.